0 Daumen
4,3k Aufrufe

ich bin auf eine Aufgabe gestoßen, da heißt es:

"Das charakteristische Polynom (der homogenen Gleichung) lautet:


\(\lambda^{4}+1=0\)
bzw.
\(\lambda^{4}=e^{\pi i}\)


Wir haben also folgende Nullstellen:
\(\frac{1+i}{\sqrt{2}}, \quad \frac{1-i}{\sqrt{2}}, \quad-\frac{1+i}{\sqrt{2}}, \quad-\frac{1-i}{\sqrt{2}} \)."


Meine Frage: Wie kommt man vom vorletzten Schritt auf den letzten, also wie von der eulerschen Formel auf die schlussendlichen Nullstellen?

Avatar von

4 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Du hast die Gleichung $$ \lambda^4 = e^{\pi i} $$ zu lösen. Diese Gleichung hat vier Nullstellen und die Funktion ist periodisch. Es gilt $$ e^{\pi i } = e^{\pi i + 2ik\pi } $$ Daraus ergibt sich $$ \lambda = e^{ \frac{\pi}{4}i + \frac{\pi k i}{2} }  $$ für \( k = 0 .. 3 \) Daraus ergeben sich die genannten Lösungen.

Avatar von 39 k

Vielen Dank, ich verstehe deine Ausführungen. Nur weiß ich immer noch nicht, wie sich daraus jetzt die Lösungen ergeben... kannst du mir hierbei bitte noch helfen?

Nur weiß ich immer noch nicht, wie sich daraus jetzt die Lösungen ergeben... kannst du mir hierbei bitte noch helfen?

Es gilt die Umwandlung

e^(i·x) = COS(x) + SIN(x)·i

Hilft dir das jetzt weiter?

$$ e^\frac{\pi}{4}i = \frac{1}{\sqrt{2}} (1+i) $$ und $$  e^\frac{\pi ki}{2} = 1,i,-1,i $$ je nach Wert von \( k \)

Daraus ergeben sich die Lösungen.

Vielen Dank euch beiden! :)

+1 Daumen

Natürlich hätte man die Aufgabe auch mittels Koeffizientenvergleich lösen können. Dies ist aber viel aufwendiger und wir gerade bei höheren Potenzen über das umschreiben über die e-Darstellung viel schöner gelöst.

λ^4 = -1
(a + b·i)^4 = -1
a^4 + 4·a^3·(b·i) + 6·a^2·(b·i)^2 + 4·a·(b·i)^3 + (b·i)^4 = -1
a^4 + 4·a^3·b·i - 6·a^2·b^2 - 4·a·b^3·i + b^4 = -1
(a^4 - 6·a^2·b^2 + b^4) + (4·a^3·b - 4·a·b^3)·i = -1
4·a^3·b - 4·a·b^3 = 4·a·b·(a + b)·(a - b) = 0 → b = a oder b = -a

a^4 - 6·a^2·b^2 + b^4 = a^4 - 6·a^2·a^2 + a^4 = - 4·a^4 = -1 --> a = -√2/2 ∨ a = √2/2
a^4 - 6·a^2·b^2 + b^4 = a^4 - 6·a^2·(-a)^2 + (-a)^4 = - 4·a^4 = -1 → gleiche Lösung

b = a
b = -√2/2 → b = -√2/2
b = √2/2 → b = √2/2

b = -a
b = -(-√2/2) --> b = √2/2
b = -(√2/2) → b = -√2/2

Daraus ergeben sich dann die 4 Lösungen:

λ = -√2/2 - √2/2·i ∨ λ = -√2/2 + √2/2·i ∨ λ = √2/2 - √2/2·i ∨ λ = √2/2 + √2/2·i

Avatar von 489 k 🚀
0 Daumen

Die Frage ist doch: Von welchen komplexen Zahlen ist die vierte Potenz -1?

Sprich: Von welchen komplexen Zahlen der Betrag hoch 4 gleich 1 und das vierfache Argument  180° oder 540° oder 900° oder ...

Frag Moivre!

Avatar von 55 k 🚀
0 Daumen

Hallo,

über die bekannte Formel:

zk= |z1|^(1/n) e ^(i (φ +2 kπ))/n  ;(k=0,1,2,3)

Aufgabe : z^4 = -1

|z1|= 1

tan(φ)= 0/(-1) =0

φ =π

n=4

--------->

z0=e^i( π/4)

z0= cos((π/4) + i sin(π/4))

z0=√2/2 + i √2/2

usw.

Avatar von 121 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community