Mit der Darstellung
z = √2 * (cos(3/4π)+isin(3/4π) )
ist es einfach:   3. Wurzel aus dem Betrag gibt  2^(1/6) .
Und den Winkel dritteln gibt schon mal als erstes
2^(1/6) *  (cos(1/4π)+isin(1/4π) )
und die anderen beiden haben jeweils den Winkel um
2pi/3 größer, also
2^(1/6) *  (cos(11/12π)+isin(11/12π) )  und
2^(1/6) *  (cos(19/12π)+isin(19/12π) )