Aufgabe:
f(x)=−7((x−3)²(x−2)^4 (x+5)^4) / ((x−3)^5(x+3)³(x+5)^ 2)
Die Nullstellen und die Polstellen sollen nun berechnet werden.
Problem/Ansatz:
Durch den Satz des Nullprodukts komme ich auf folgende Nullstellen:
3;2;-5
Und Polstellen: 3;-3;-5
Ist das richtig? So ein Onlinetest meint, es sei falsch.
Hallo, die Aufgabe ist nicht komplett .
Da gibt es keine Nullstellen und keine Polstellen, weil es keine Funktion ist. Sondern Du hast eine Zahl aufgeschrieben, nämlich etwa 3,8.
Tut mir leid. habs korrigiert.
Meine Antwort steht noch.
Du hast Nullstellen und Polstellen bei demselben x-Wert angegeben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so etwas gibt.
Ich würde mal mit Kürzen der Faktoren anfangen. Dann wird es klarer.
An der Stelle x=3 ist die Funktion nicht einmal definiert. Wie sollte DA eine Nullstelle sein?
Ich gehe mal davon aus, dass das mal eine Funktion war, dass aber beim gedankenlosen c&p von einer Website die Variable verloren gegangen ist.
Definitionslücke bei 3 und -3
Hallo,
die Nulstellen sind ( -5 ; 2) Polstellen ( -3;3)
siehe hier : https://www.wolframalpha.com/input/?i=-7*%28x-2%29%5E4*%28x%2B5%29%5E2%2F%28x%5E2-9%29%5E3
Das ist eine sehr missverständliche Schreibweise.
Aber das ist wiederum nicht so schlimm, weil es sowieso zu 25% falsch ist. Es besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Funktion und deiner Wolfram-Eingabe.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos