Sei (x,y) ∈ R^2 . Und T eine lineare Abbildung von R^2 nach R^2.
Dann besitzen die Vektoren (1;0) und (0;1) jeweils ein Bild etwa
T(1;0)=(a;c) und T(0;1) = (b;d).
==>  T(x;y) = T ( x* (1;0) + y*(0;1))  wegen der Linearität
                = x*T(1;0) + y*T(0;1)
              = x*(a;c) + y*(b;d)
               = ( xa; xc ) +( yb + yd )
              = ( ax+by ;  cx + dy )  q.e.d.
Und wenn (a;c) und (b;d) linear unabhängig sind,
dann ist es Isomorphismus. Das ist genau dann der
Fall, wenn aus   x*(a;c) +y*(b;d) = (0;0) folgt x=y=0.
Sei also   x*(a;c) +y*(b;d) = (0;0)
==>  ax+by=0   und  cx+dy=0  für a≠0 und c≠0
==>  ac * x + cb*y =0 und
        ac*x + ad*y = 0 
       ---------------------
==>    cb*y - ad*y = 0
          (bc-ad) * y = 0
Und wegen  bc-ad≠0 folgt also y=0 und entsprechend
durch einsetzen oben auch x=0 .