0 Daumen
1,9k Aufrufe
Kann mir jemand die Stammfunktion von (1/(x(ln(x))^2)) bilden? (Gerne mit ausführlicher Erklärung) Vielen Dank
Avatar von
Vorschlag, während du warten musst:

Substituiere u = lnx

u' = 1/x

du/dx = 1/x

du = 1/x dx …

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Stammfunktion von (1/(x(ln(x))2))

Substituiere u = lnx

u' = 1/x

du/dx = 1/x

du = 1/x dx …

∫(1/(x(ln(x))2)) dx = ∫(1/(x) *1/(ln(x))2)) dx =  ∫(1/(x) *1/u2 dx

=  ∫ 1/u2 du =   ∫ u-2 du = (-1) u^{-1} + C |Rücksubst.
= (-1) (ln(x))^{-1} + C = -1/ln(x) + C

Kontrolle: https://www.wolframalpha.com/input/?i=integrate+%281%2F%28x%28ln%28x%29%29%5E2%29%29

Avatar von 162 k 🚀
Was geschieht mit dem 1/x term? Wird der zu 1? Danke schonmal
1/x dx wie durch du ersetzt. Gute Frage! Wollte ich noch einfärben.
Stimmt, du hast ja oben du/dx=1/x gesetzt. Wieso kommst Du allerdings auf das?
u' = du/dx ist die übliche Abkürzung, wenn u nach x abgeleitet wird.

Diese Art Substitution klappt, wenn die innere Ableitung als Faktor neben einer geschachtelten Funktion steht.
Sprich: wenn ich eine (geschachtelte) Funktion (z.b. exp(x)) integrieren will und als Faktor, die erste innere Ableitung davor stehen habe, dann kann ich diese Ableitung eigentlich "vergessen". Wie kommt diese Art von Substitution zustande bzw. auf welche Regeln kann man sie zurückführen?
Das ist eigentlich das erste, was hier erwähnt wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Integration_durch_Substitution

und beruht auf der Kettenregel des Differenzierens.

Beachte die veränderten Grenzen. Entsprechen eigentlich der Rücksubstitution.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
Gefragt 16 Okt 2018 von Gast
3 Antworten
Gefragt 22 Aug 2015 von Gast

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community