Hallo :-)
Ich mach das mal zur ersten Menge \(U_1\) vor:
1.) \(U_1\neq \{\},\) denn für \(p=0\) ist auch \(p(0)=0,\) also ist \(p\in U_1\). (Du kannst auch \(p(x)=a\cdot x\) für alle \(a\in \mathbb{R}\) betrachten...).
2.) Seien \(p,q\in U_1\) beliebig. Es gilt also \(p(0)=0\) und \(q(0)=0\).
Also gilt auch \(0=0+0=p(0)+q(0)\stackrel{\text{punktweise}}{=}(p+q)(0)\) und damit \(p+q\in U_1\).
3.) Sei nun \(p\in U_1\) und \(\alpha\in \mathbb{R}\) beliebig. Es gilt also \(p(0)=0\).
Also gilt auch \(0=\alpha\cdot 0=\alpha \cdot p(0)\stackrel{\text{punktweise}}{=}(\alpha\cdot p)(0)\) und damit \(\alpha\cdot p\in U_1\).
Zu \(U_2\). Ist kein Untervektorraum von \(\mathbb{R}[x]\). Wähle dazu zb \(p(x)=1\) und \(q(x)=x+1\). Dann gilt zwar \(p(0)=1=q(0)\) und damit \(p,q\in U_2\).
Es gilt aber \((p+q)(0)\stackrel{\text{punktweise}}{=}p(0)+q(0)=1+1=2\neq 1\), sodass \(p+q\notin U_2\) gilt. Damit ist \(U_2\) kein Untervektorraum von \(\mathbb{R}[x]\).