0 Daumen
323 Aufrufe

ich habe hier zwei Anwendungsbereiche für das Cauchy Kriterium für Reihen.

Kann mir einer erklären wie hier jeweils bei den Aufgaben gerechnet wurde?

Ich verstehe nicht woher z.B. bei B1 die ganzen m herkommen und wieso das alles so gemacht wird usw..

Wäre echt nett wenn jemand helfen könnte.

Liebe Grüße


FFCEA352-FC59-4A0F-B2AF-D33C18209E7A.jpeg


Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Also das $$ (1) \quad \left| \sum_{\nu=m+1}^{n} a_{\nu} \right| < \epsilon $$ gelten muss ist klar, denn ansonsten würden sich ja die letzten Terme der Summe zu unendlich summieren. Außerdem ist das ja nur die Definition des Cauchy Kriteriums.

Mit der speziellen Wahl von \( n = 2m \) und \( \epsilon = \frac{1}{2} \) ergibt sich ja durch einsetzten in Formel (1)

$$ (2) \quad \sum_{\nu=m+1}^{2m} \frac{1}{\nu} $$ Jetzt ist der erste Term der Summe \( \frac{1}{m+1} > \frac{1}{2m} \) Und das gilt auch für alle folgenden Terme, bis auf den letzten. Dadurch kommt man zu der Abschätzung der Summe

$$ (3) \quad \sum_{\nu=m+1}^{2m} \frac{1}{\nu}  > m \frac{1}{2m} $$ weil es ja \( m \) Summanden sind. Aber \( m \frac{1}{2m} = \frac{1}{2} \) und somit nicht kleiner \( \epsilon = \frac{1}{2} \)

Avatar von 39 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community