(i)
Der Einfachheit halber verwende ich H '(t) für H(t) (Punkt über dem H)
H ' (t) = α(t)*H(t)
H ' (t) = [γ2 -3 + cos(2π*t)] *H(t)
dH/dt = [γ2 -3 + cos(2π*t)] *H(t)
Trennen der Variablen:
dH/H(t) = [γ2 -3 + cos(2π*t)] dt
Integrieren:
ln H(t) = (γ2 -3)*t + 1/(2π)*sin (2π*t) + c
H(t) = c1 * e(γ^2 -3)*t +sin (2π*t)/(2π)
Anfangswert einsetzen:
H(0) = H0 = c1 * e(γ^2 -3)*0 +sin (2π*0)/(2π) = c1* 1
c1 = H0
Spezielle Lösung:
H(t) = H0 * e(γ^2 -3)*t +sin (2π*t)/(2π)
(ii)
H(1) = 1 * e(0^2 -3)*1 +sin (2π*1)/(2π)
H (1) = 0,0498
(iii)
Damit H(t) nicht gegen 0 oder gegen unendlich geht, darf im Exponenten der e-Funktion nur etwas periodisches stehen, d.h. (γ2 -3) muss verschwinden.
Also:
(γ2 -3) = 0
γ2 = 3
γ = ± √3
Eine negative Medikation ist nicht sinnvoll, also bleibt γ = √3. Für diesen Wert sinkt der Hormonspiegel nicht gegen 0 und steigt auch nicht über alle Grenzen.