Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Bestimmen Sie das Volumen des durch die Rotation erzeugten Drehkörpers.
Nächste
»
+
0
Daumen
1,1k
Aufrufe
Y=1/x Untere Grenze: 1 Obere Grenze: 3
rotationskörper
drehkörper
volumen
Gefragt
22 Feb 2014
von
Gast
📘 Siehe "Rotationskörper" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
r = 1/x
a = pi·r^2 = pi·(1/x)^2 = pi/x^2
A = - pi/x
V = A(3) - A(1) = (- pi/3) - (- pi/1) = 2/3·pi
Beantwortet
22 Feb 2014
von
Der_Mathecoach
491 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Volumenberechnung Integral. Das Flächenstück zwischen den Parabeln y² = 4x und x² = 4y rotiert um die x-Achse.
Gefragt
1 Jul 2013
von
Gast
integral
volumen
integralrechnung
drehkörper
rotationskörper
rotationsvolumen
+
0
Daumen
1
Antwort
Beschreibung des Drehkörpers + Skizze
Gefragt
21 Nov 2013
von
Frank
stereometrie
drehkörper
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie das Volumen des entstehenden Drehkörpers
Gefragt
29 Jan 2023
von
valya
rotationskörper
volumen
integralrechnung
funktion
+
0
Daumen
3
Antworten
Berechnen Sie das Volumen des entstehenden Drehkörpers
Gefragt
29 Jan 2023
von
valya
rotationskörper
volumen
integralrechnung
funktion
+
0
Daumen
3
Antworten
Berechnen Sie das Volumen des entstehenden Drehkörpers.
Gefragt
5 Mär 2022
von
Lambada
rotationskörper
volumen
integralrechnung
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Beweis des Satzes von Pythagoras
(3)
Trapez Höhe berechnen?
(1)
die Lösungen dieser Gleichung bilden in der Zahlenebene ein Quadrat
(3)
Geschwindigkeit Weg Zeit bestimmen
(4)
Die Funktion ist ja mit einem * 25 verbunden also ein Produkt, und die 25 ist ja um genau zu sein eine Parallele zur …
(3)
Satz von Stokes für 0-Formen auf 1-dimensionalen Untermannigfaltigkeiten im R^n
(1)
Wenn man die stärkste zu/Abnahme berechnen will einer e Funktion ist das dann immer die 2 Ableitung also WP?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Carbonsäuren jjjuuiiiiiiii
CO2 im Destillat. Bin ich auf dem richtigen Weg?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community