Hallo,
ich habe eine Aufgabe, die ich nicht ganz verstehe:
Gezeigt ist ein Konturdiagramm einer Funktion f ∈ C2(IR2, IR).
i.Zeichne ∇f bei A und B ein
ii.Markiere die drei Punkte (P,Q,R), an denen ∇f = 0 sind
iii.Welche der Punkte P, Q, R sind: lokale Maxima? Lokale Minima? Sattelpunkte? (Ohne Begründung)
Ich habe unten das Bild dazu hochhgeladen und die Punkte markiert. Ich vermute P = lokale Maxima, Q = Sattelpunkt und R = lokale Minima. Korrigiert mich gerne, falls es nicht stimmt! zur i. haben ich noch nichts
Vielen Dank für die Hilfe!
![Konturdiagramm-1.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=169137870259284746)