Moinsen, ich schreibe bald eine Mathematik Klausur und bin echt ratlos bei der folgenden Aufgabe b-d.
b) ist damit 0, 1/3, 2/3, 3/3 oder 1/4, 2/4, 3/4, 4/4 gemeint, oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Für den Rest benötige ich eh erstmal b hehe, aber so richtig verstehen kann ich c und d auch nicht.
Ich bedanke und freue mich über jede Antwort :)

Text erkannt:
Aufgabe 3 (Quadraturformeln \( (*)) \).
a) Bestimmen Sie den Wert des Integrals \( I:=\int \limits_{0}^{1} e^{x} d x \) exakt und runden Sie diesen auf zwei Nachkommastellen (Taschenrechner!).
b) Bestimmen Sie die äquidistante Zerlegung \( Z_{3}=\left\{x_{0}, x_{1}, x_{2}, x_{3}\right\} \) des Intervalls \( [0,1] \).
c) Bestimmen Sie die Untersumme zum Integral \( I \) bezüglich \( Z_{3} \) näherungsweise auf zwei Nachkommastellen genau (Taschenrechner!).
d) Bestimmen Sie mittels der summierten Trapezregel einen Näherungswert für \( I \) bezüglich \( Z_{3} \) auf zwei Nachkommastellen genau (Taschenrechner!).