Zur Veranschaulichung. Das hier ist dein Segel:![Bildschirmfoto 2023-09-20 um 15.56.09.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=15706292388546212387)
Damit du den Schatten siehst musst du dir im Prinzip vorstellen, dass du einfach von OBEN auf das Segel drauf schaust, denn die Sonnenstrahlen treffen ja senkrecht zum Boden auf das Segel! Der Schatten sieht dann so aus:![Bildschirmfoto 2023-09-20 um 15.57.54.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=1256162607433183052)
Wie berechnest du jetzt die Koordinaten der Punkte?
Alles was du dazu machen musst, ist einfach die z-Koordinate beim allen drei Punkte = 0 zu setzen. Dadurch "wandern" deine Punkte automatisch in die xy-Ebene, denn die z-Koordinate ist für die Höhe zuständig!
Das heißt die Punkte hätten dementsprechend die folgenden Koordinaten:
\(A_{1} = (2|-1|0) \)
\(B_{1} = (0|1|0) \)
\(C_{1} = (4|3|0) \)
Diese Punkte zeichnest du in die xy-Ebene ein und verbindest sie. Dann erhältst du das Schattenbild deines Segels :) Achtung: Das funktioniert natürlich nur dann so einfach wenn die Sonnenstrahlen wie hier senkrecht zum Boden einfallen! Wenn die unter einem bestimmten Winkel einfallen, dann muss man etwas mehr "arbeiten" :P