Es ist üblich, dass die Einträge einer Matrix oder eines Vektors mit dem Kleinbuchstaben des Namens der Matrix oder des Vektors und entsprechenden Indizes bezeichnet werden. Die Einträge der Matrix D∈R2×3 sind also d1,1, d1,2, d1,3, d2,1, d2,2 und d2,3.
Wenn in der Aufgabe andere angegeben sind, dann solltest du diese verwenden. Die Einträge des Vektors
v=⎝⎛xyz⎠⎞
sind x, y und z, nicht v1, v2 und v3.