Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Was ist ein sicheres was ein unmögliches Ergebnis?
Nächste
»
+
0
Daumen
2,3k
Aufrufe
Z.B an dieser Aufgabe .Das Glücksrad 4 blaue,1 rotes,3 gelbe,8 weiße Felder.Gib ein sicheres und ein umögliches Ergebnis an
zufall
wahrscheinlichkeit
Gefragt
23 Apr 2014
von
Gast
Sicheres Ergbnis: Ein Feld in Farbe blau, rot, gelb oder weiß zu drehen
Unmögliches Ergebnis: ein schwarzes Feld zu erhalten ;).
📘 Siehe "Zufall" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Unmögliches Ereignis (das heißt hier nicht Ergebnis!): Ein grünes Feld zu drehen.
Sicheres Ereignis: Kein grünes Feld zu drehen.
Beantwortet
23 Apr 2014
von
Der_Mathecoach
490 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Und wie gibt man das an also schreibt man dann einen Bruch oder so ?
Wenn nach einem Ereignis gefragt ist dann gibst du das Ereignis in Textform an. Wenn nach der Wahrscheinlichkeit des sicheren Ereignisses gefragt ist gibst du 1 an. Die Wahrscheinlichkeit für das unmögliche Ereignis ist dann 0.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Erläutern Sie unmögliches und sicheres Ereignis
Gefragt
18 Apr 2015
von
Gast
ereignisse
+
0
Daumen
2
Antworten
Zufall & Wahrscheinlichkeit & Ergebnis
Gefragt
6 Mär 2021
von
Maximilian1111
wahrscheinlichkeit
zufall
+
0
Daumen
1
Antwort
Was ist ein Näherungswert bei der Wahrscheinlichkeit?
Gefragt
11 Mär 2021
von
Carlibaerchen
daten
zufall
+
0
Daumen
2
Antworten
Was sind Zufallszahlen?
Gefragt
24 Nov 2020
von
Kombinatrix
zufall
statistik
+
0
Daumen
1
Antwort
In Deutschland liegt die Berechtigungskeit bei 8%, dass ein Mann farbblind ist. Bei Frauen ist die …
Gefragt
8 Mär 2021
von
Roo
zufall
wahrscheinlichkeitsrechnung
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimme den Abstand des Schiffes zum Leuchtturm an beiden Zeitpunkten.
(2)
Optimierungsaufgaben im Alltag
(2)
Aufgaben mit Geradengleichung etc
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Skizzieren Sie einen Funktionsgraphen
(1)
Welche Aussage beschreibt die Linearisierungsfunktion g(x)?
(1)
Begründen Sie, ob die Mengen M_{1} und M_{2} lineare Unterräume des ℝ^{3} sind.
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community