Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Warum gilt bei der sinusfunktion (xMax+xMin)/2=c
Nächste
»
+
0
Daumen
585
Aufrufe
Hallo :) In der Schule behandeln wir derzeit Sinusfunktionen und zur Bestimmung des Koeffizienten C sollen wir (XMax+XMin)/2 rechnen und ich würde gerne wissen, was die Herleitung dieser Formel ist. Sprich warum ist C=(XMax+Xmin)/2? :)
sinusfunktion
koeffizienten
herleitung
Gefragt
14 Jun 2014
von
Gast
Ich weiß nicht genau worüber du schreibst ...
Wie sind xMax, xMin und C definiert? In welchem Zusammenhang stehen sie mit der Sinusfunktion?
📘 Siehe "Sinusfunktion" im Wiki
0
Antworten
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Was soll ich hier rechnen
Gefragt
4 Mär 2021
von
Suta
sinusfunktion
koeffizienten
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Warum ist für die Population eine Sinusfunktion besser geeignet als eine exponentielle Funktion?
Gefragt
5 Dez 2013
von
Gast
räuber-beute
sinusfunktion
population
graph
+
0
Daumen
1
Antwort
Sinusfunktion f(x)=a*sin(1/3x-pi)+b. Parameter a und b berechnen, so dass f(3pi) = -5 und f(7/2pi) = -4 gilt
Gefragt
18 Jun 2013
von
Gast
sinus
sinusfunktion
frequenz
phasenverschiebung
steckbriefaufgabe
+
+1
Daumen
3
Antworten
Allgemeine Sinusfunktion Parameter C ausrechnen?
Gefragt
25 Jan 2023
von
max.mustermann
sinusfunktion
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Parameter c aus Hoch- und Tiefpunkt der Sinusfunktion?
Gefragt
26 Dez 2022
von
Quaresma
sinusfunktion
parameter
ableitungen
funktion
trigonometrie
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Beweisen Sie: Sind M1, M2, M3, und M4 die Mittelpunkte der Seiten eines Parallelogramms ABCD
(5)
Berechne den Flächeninhalt der beiden Flächen.
(1)
Volumen berechnen eines Rotationskörpers
(3)
Berechne E(N) und V(N) Beispiel Glücksrad
(2)
Überprüfung der Richtigkeit von Eigenschaften von Potenzfunktionen
(1)
Alpha Beta rechtwinkliges Dreieck gleich
(2)
Extremwertaufgaben Prisma und Blumenbeet
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Wie funktioniert ein Kompass mit einem Hall-Sensor in einem Handy?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community