0 Daumen
967 Aufrufe
Entscheide, welche Zuordnungen Funktionen sind. Begründe!
Buch -> Regal, Leser -> Buch, Leser -> lesekarte, Regal -> Buch, Buch -> Leser, lesekarte ->Leser. gib für die funktionen jeweils den Definitions- und Wertebereich an
Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Die Begründung zeigt hier erst, ob die Zuordnung eine Funktion ist.

Funktion?

Buch -> Regal,                 
Funktion, da ein Buch immer auf genau einem Regal steht.
D: Bücher in den Gestellen. W: Gestelle im Raum.

Leser -> Buch,
Funktion, wenn jeder Leser genau ein Buch liest.
Keine Funktion, wenn ein Leser nicht liest oder wenn einer simultan 2 Bücher liest.
D: Alle Leser. W: Bücher.

Leser -> Lesekarte,
Funktion, wenn jeder Leser genau eine Lesekarte hat.
D: registrierte Leser einer Bibliothek. W: Lesekarten dieser Bibliothek.

Regal -> Buch,
Keine Funktion, wenn auf einem Regal mehr als ein Buch oder kein Buch stehen.
D: Regale im Raum. W: Bücher im Raum.

Buch -> Leser,
Keine Funktion, wenn ein Buch keinen Leser hat. 
D: Bücher in einem Raum. W: Leser im Raum.

Lesekarte ->Leser.
Funktion, wenn jede Lesekarte genau einem Leser gehört (also: keine unbenutzten Lesekarten und keine Familienlesekarten)
D: Lesekarten einer Bibliothek. W: Potentielle Leser dieser Bibliothek.

gib für die funktionen jeweils den D Definitions- und W Wertebereich an

 

Avatar von 162 k 🚀
Gute antwort aber ich versteh nicht wie man auf D und W kommt?
Wie schon beim Duplikat erwähnt, musst du dir D und W erst überlegen. Dann erst kannst du eigentlich sagen, ob die Zuordnung eine Funktion ist.

Es sollte hier nicht jeder dasselbe schreiben bei D und W, wenn er die Frage selbst beantwortet.

Machst du eine Ausbildung in einer Bibliothek oder musst du gar ein automatisches Ausleihsystem real programmieren?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage