Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Additionstheoreme von Sinus und Kosinus
Nächste
»
+
0
Daumen
791
Aufrufe
Bestimmen sie sin (3/4*π) und cos (7/4*π) mit Hilfe der Additionstheoreme von Sinus und Cosinus.
Hinweis:
sin(π/2) = 1
cos(π/2)= 0
sin(3π/2) = -1
additionstheorem
cosinus
sinus
Gefragt
27 Jun 2014
von
Gast
📘 Siehe "Additionstheorem" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
z.B. für sin (3/4*π) = sin(π/2 + π/4) = sin(π/2)*cos(π/4) + cos(π/2)*sin(π/4) = 1*cos(π/4) + 0*sin(π/4) = cos(π/4)
Beantwortet
27 Jun 2014
von
Bepprich
5,3 k
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Sinus und Kosinus, Herleitung von Formel durch Additionstheoreme + Berechnung von Cos/Sin durch Wurzeldarstellung
Gefragt
3 Dez 2019
von
GruenerRabe
sinus
additionstheorem
kosinus
cosinus
euler
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie zeigt man mit Hilfe der eulerschen Formel die Gültigkeit der Additionstheoreme für Sinus und Kosinus?
Gefragt
21 Nov 2016
von
Gast
additionstheorem
euler
sinus
kosinus
+
0
Daumen
1
Antwort
Zeigen Sie mit Hilfe der Additionstheoreme von Sinus und Cosinus Für alle x ∈ R ist
Gefragt
21 Nov 2022
von
LisaBisa2002
sinus
cosinus
additionstheorem
trigonometrie
+
0
Daumen
2
Antworten
Beweisen Sie die Additionstheoreme für Sinus und Cosinus, d.h. die Identitäten
Gefragt
3 Jan 2021
von
dorfschmied
additionstheorem
sinus
cosinus
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen der Additionstheoreme von sinus und cosinus
Gefragt
2 Jul 2017
von
Ju1234
additionstheorem
analysis
sinus
cosinus
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Diverse Faktorisierungsaufgaben (Aufgabe b & c)
(3)
Bestimme die Streckenverhältnisse b/a und c/b.
(1)
Winkel Berechnung Dreieck
(2)
Matrizen auf Regularität überprüfen
(2)
Beweise, dass es maximal zwei Lösungen gibt
(1)
Habe ich alle Lösungen der folgenden Gleichungen gefunden?
(4)
Zeigen Sie die folgenden Aussagen für n ∈ N, 0 ≤ k n
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Vektorielle Addition der Kräfte, als Ausdruck der Energiebilanz eines Menschen bei Bewegung
Induktion mit t1, t2, …
Bestimmung der Symmetriegruppe von C16H10N2O2
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community