Hi Elena,
hier zunächst die Skizze:
![Bild Mathematik](/?qa=blob&qa_blobid=9201467859327838834)
Wir haben also zwei rechtwinklige Dreiecke mit jeweils
α = 180° - 90° - 10° = 80°
β = 90°
γ = 10°
Der Sinussatz besagt
a/sin(α) = b/sin(β) = c/sin(γ)
Gegeben:
a = 8m | α = 80°
γ = 10°
8m/sin(80°) = x/sin(10°)
x = 8m/sin(80°) * sin(10°) ≈ 1,41m
Dies ist der Radius der kreisförmigen Fläche, die bestrahlt wird.
Also ist die beleuchtete Fläche
A = π * (8m/sin(80°) * sin(10°))2 ≈ 6,25m2
Besten Gruß