0 Daumen
2k Aufrufe

Aufgabe:

Zu einer Abbildung \( f: \mathbb{C} \rightarrow \mathbb{C} \) heißt \( \{z \in \mathbb{C}: f(z)=z\} \) die Menge der Fixpunkte.

Berechnen Sie die Menge der Fixpunkte der folgenden Abbildungen:

\( \begin{array}{l} t: \mathbb{C} \rightarrow \mathbb{C}, \quad t(z)=z+1+2 \mathrm{i} \\ s: \mathbb{C} \rightarrow \mathbb{C}, \quad s(z)=-\bar{z}+1 \\ r: \mathbb{C} \rightarrow \mathbb{C}, \quad r(z)=\left(\frac{1}{2}+\mathrm{i} \frac{\sqrt{3}}{2}\right) z \end{array} \)

Was ist die geometrische Interpretation dieser Abbildungen?


Definition: Ein Fixpunkt einer Funktion f:D_f -> W_f gibt an , wo ihr Funktionswert gleich dem zugehörigen x-Wert ist.


Ansatz/Problem:

Bei f(x) (x-2)^2 wäre dies ja nicht so schwer, da man lediglich die Klammer auflösen und mit der pq-Formel auflösen müsste.

Allerdings weiß ich nicht, wie das bei den komplexen Zahlen funktioniert.

Avatar von

Stelle die Gleichung auf und löse nach \(z\)....

bei t(z) wäre das dann: z= -2i-1?

Wie bekomme ich bei s(z) den Strich über z weg?

Du sollst nicht die Nullstellen berechnen. Lies dir lieber nochmal genau die Aufgabenstellung durch damit dir klar wird was für eine Gleichung du aufstellen sollst.

1 Antwort

+1 Daumen

t: Fixpunkte?

z = 1+2i + z | -z

0 = 1 + 2i       Widerspruch. ==> t hat keinen Fixpunkt.

Anmerkung: Es handelt sich um eine Translation (Parallelverschiebung) mit dem Verschiebungsvektor 1 + 2i.


s: z = -zQUER + 1

x + iy = -(x - iy) + 1

x + iy = -x + iy + 1

2x = 1

x = 1/2

y beliebig.

"Vertikale mit x=1/2" im Koordinatensystem ist die Fixpunktgerade dieser Abbildung.

Geometrische Beschreibung der Abbildung:

1. Spiegeln an der reellen Achse

2. Spiegeln am Ursprung

3. um 1 nach rechts verschieben.

1. und 2. zusammen ergeben eine Spiegelung an der imaginären Achse (=Menge der Fixpunkte)

3. Verschiebung um 1 nach rechts sorgt dafür, dass sich die Spiegelungsachse bei x=1/2 liegt.

r ist ein Drehung um den Ursprung. Der einzige Fixpunkt ist z=0.

Avatar von 162 k 🚀

Danke schon einmal!

Was sind bei s(z) denn die Fixpunkte?

Und woher weiß ich, dass r(z) eine Drehung um den Ursprung ist?

Bei s habe ich dir die Fixpunkte ja ausgerechnet und dann noch geometrisch erklärt.

Bei r solltest du einfach wissen, dass komplexe Multiplikation einer Drehstreckung um den Ursprung entspricht.

Da 1/2 + i√3/2 den Betrag 1 hat, ist das nur eine Drehung.

Ausrechnen? Ansatz

z = (1/2 + i√3) z

klar?

Nun z bestimmen:

z = (1/2 + i√3) z       | -z

0 = (1/2 + i√3) z - z

0 = (1/2 + i√3 -1) z

0 = (-1/2 + i√3) z      

Da die Klammer nicht 0 ist, muss z = 0 sein.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community