Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Gegeben ist die Funktion h(x)=0,5x+2. Suche Nullstelle und eine Parallele zu h.
Nächste
»
+
0
Daumen
756
Aufrufe
Gegeben ist die Funktion h(x)=0,5x+2.
a) Berechne die Nullstelle der Funktion
b) Gib die Funktionsgleichung der Gerade t an die durch den Koordinatenursprung geht und zu h(x) parallel verläuft
nullstellen
parallele
lineare-funktionen
Gefragt
13 Mai 2013
von
Gast
📘 Siehe "Nullstellen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
a) h(x)=0
0,5x+2=0
0,5x=-2
x=-1
b) Da Nullstelle bei -1 und Steigung 0,5, muss h um 2 nach unten verschoben werden. Also t(x)=0,5x
Probe: t(0)=0
Beantwortet
13 Mai 2013
von
hanswurst5000
2,5 k
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
+1
Daumen
1
Antwort
Lineare Funktionen: Gerade durch A und B und Parallele zu y = -x + 1 durch A
Gefragt
28 Jan 2013
von
Gast
gerade
parallele
punkte
geometrie
lineare-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Gleichung x+2-3y=0 in Gerade bringen und Parallele bestimmen
Gefragt
23 Okt 2012
von
StevenGerrard
gleichungen
parallele
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Funktionsterm bestimmen der Funktion g, deren Graph die Parallele zu G(f) ist.
Gefragt
18 Nov 2016
von
Gast
funktionsterm
parallele
funktion
+
0
Daumen
1
Antwort
Das Dreieck ABC wird durch eine Parallele zu AB in Dreieck A´B´C und Viereck ABB´A´ zerlegt
Gefragt
14 Jun 2013
von
Gast
viereck
parallele
dreieck
flächeninhalt
+
0
Daumen
4
Antworten
Lineare Funktionen. Funktionsgleichung der Parallelen zu y = 7/3 x - 12 /5 durch P(18 | -23)?
Gefragt
13 Mär 2016
von
Gast
parallele
punkt
lineare-funktionen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Lineares Gleichungssystem lösen
(3)
Beweisen Sie: Sind M1, M2, M3, und M4 die Mittelpunkte der Seiten eines Parallelogramms ABCD
(5)
Extrapolation der Mittelpunktsregel basierend auf Schrittweiten
(1)
Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung Tetraeder
(2)
Berechne, wie hoch das Seil aufgehängt werden muss, damit es sich in der Mitte noch 70 cm über dem Boden befindet, …
(2)
Urne Zufallsgröße, Wahrscheinlichkeitsverteilung
(3)
Normalverteilung; Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Intervalls
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community