0 Daumen
938 Aufrufe

könntBild Mathematike mir jemand eventuell diese Aufgabe C erklären. aich habe m-n als A genommen und m+n als B ist das eichtig?

Avatar von

3 Antworten

0 Daumen
Vermutlich ist das eine gute Idee. Aber ich bekomme dann eine Beziehung zwischen A und B heraus, mit der ich nur noch besser raten kann. Die richtigen Lösungen sind übrigens m=6 und n==5.
Avatar von

wie meinst du das

Inzwischen habe ich weiter nachgedacht. Deine Idee, m+n=B und m-n=A zu setzen führt zum Ziel. Die Lösungen, die ich angegeben hatte, sind richtig.
0 Daumen

63m/(m-n) + 27(m+n) = 9*75 = 675

63m/(m-n) - 28(m+n) = 70

-----------------------------------------   (I) -(II)

          55(m+n) = 605

m+n = 11       (I)'

in(I)

(7m)/(m-n)  + 3*11 = 75

(7m)/(m-n) = 75-33 = 42

m/(m-n) = 6

m = 6m - 6n

6n - 5m = 0       (II)'

Nun (I)'

m+n = 11      

6m + 6n = 66     (I)''

-5m + 6n = 0       (II)''

----------------------------  Minus

11m = 66

==> m = 6

==> n = 5

Nun Probe machen und/oder Fehler suchen.

Avatar von 7,6 k
0 Daumen
  Hier musst du ganz typisch etwas " sehen " ; in beiden Fällen nämlich erreiche ich durch eine geschickte Substitution ein LGS mit zwei Unbekannten . Beispiel a)




           x  :=  1 / ( a  +  b  )  ;  y  :=  1 / ( a  -  b  )         (  1a  )

           5  x  -  2  y  =  4        (  1b  )

          3  x  -      y  =  5        (  1c  )


    y einsetzen aus ( 1b ) in ( 1a )



             x  =  6  ;  y  =  13       (  1d  )



      In ( 1d ) nehmen wir Substitution ( 1a ) zurück; abermals werden wir auf ein LGS geführt.



            a  +  b  =  1/6       (  2a  )

           a  -  b  =  1/13     (  2b  )



          ( 2ab ) ist der Prototyp eines LGS ; der Lösungsweg ist immer der selbe



        a  =  aritm.  Mittelwert  (  1/6  ;  1/13  )  =  19/156         (  2c  )

       b  =  halbe Differenz     (  1/6  ;  1/13  )  =    7/156          (  2d  )



     ( vgl. Wolfram; die Grafik ist ja wirr . Ich habe mich schon oft gefragt, ob Wolframs KI Lösungsstrategie Ziel führend ist. )


   Mit der Nr. c ) verfährst du genau so, obgleich mich dabei ein komisches Gefühl beschleicht.



      x  :=  m / ( m  -  n  )  :  y  :=  m  +  n     (  3a  )

     7  x  +  3  y  =  15  *  5   |   *  4       (  3b  )

    9  x  -  4  y  =      2  *  5   |   *  3      (  3c  )



      Zum Einsatz kommt das Additionsverfahren ( 3b ) + ( 3c ) ; wie üblich habe ich die Umformungsschritte vermerkt.



        5  *  11  x  =  6  *  5  *  11  ===>  x  =  6      (  3d  )


    (  y = 11 durch Einsetzen )


    Für y gestaltet sich die Chose ja einfach:



       y  =  m  +  n  =  11  |  *  5     (  4a  )


    Eine lineare Gleichung in den beiden Unbekannten m und n , die wir ja suchen. Auf x müssen wir etwas mehr Sorgfalt verwenden.



      x  =  m / ( m  -  n  )  =  6   |  *  HN     (  4b  )

             5  m  -  6  n  =  0  ===>  5  m  =  6  n    (  4c  )


    Nach der Umformung in ( 4a ) setzt du 5 m aus ( 4c ) ein:



     6  n  +  5  n  =  11  n  =  55  ===>  n  =  5    (  4d  )



   ( und dann m = 6 aus ( 4a ) )  ( Probe im Kopf; aber Dalli hopp ! )

Avatar von
  Ich hoffe, mein Kommentar erreicht dich noch. Ich habe nämlich eben erst das klein Gedruckte in deiner Frage gelesen


  <<  ch habe m-n als A genommen und m+n als B ist das eichtig?

  Nein es ist nicht richtig . Der Witz ist ja gerade, dass du zwei LINEARE Unbekannte brauchst. Und etwas, was im Nenner steht, bringt dich nicht wirklich weiter.
  Du hast irgendwie " symmetrisch " gedacht; komisch. Da wo ICH mit Symmetrie weiter komme, habt IHR keine Idee in dieser Richtung . Und hier, wo es sich ( wahrscheinlich ) nicht auszahlt, dfa kommst du auf sowas.
  Ich bleibe aber offen; ihr SOLLT mich ja auch überflügeln mit besseren Lösungsansätzen.
  Der Beweis ist ja keines Wegs erbracht, dass man es nicht auch ganz anders machen könnte.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community