für die Darstellung von a erhältst du z.B. die Linearkombination
a = r • x + s • y + t • z mit r,s,t ∈ ℝ
Aus dieser Vektorgleichung erhältst du 3 Koordinatengleichungen, also ein LGS mit den Unbekannten r, s und t. das du lösen musst.
[Zur Kontrolle: r = - 1/4 , s = 15/4 , t = - 9/4 ]
Darstellung von b und c analog.
Gruß Wolfgang