+1 Daumen
1,4k Aufrufe

kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? 

Bzw. erklären oder einen kleinen Denkanstoß geben? 

Bild Mathematik

Avatar von

Meinst du Aufgabe 18 oder 19?

Eigentlich beides

18 ist eig. nur definiton anwenden und rumprobieren; 19 nicht. dort weiß ich selbst nicht weiter :)

2 Antworten

0 Daumen

zu 18.1     u Einheit und x nilpotent mit   x^n = 0 .

Dann existiert v mit  u*v = 1 und es gilt

( 1 - v*x) * ( 1 + vx + (vx)^2 + (vx)^3 + .....  + (vx)n-1  )

= 1 + vx + (vx)^2 + (vx)^3 + .....  + (vx)n-1  - vx  -  (vx)^2 - (vx)^3 + .....  - (vx)n-1 - (vx)^n

= 1  - (vx)^n

= 1 - v^n * x^n

= 1 - v^n * 0

= 1

also ist  ( 1 - vx ) eine Einheit und  da u auch eine ist, ist auch das Produkt

u * ( 1 - vx ) = u - uvx =  u - x    eine Einheit.

Mit x ist aber auch - x nilpotent, also ist auch  u + x eine Einheit.

Avatar von 289 k 🚀

Könntest du mir bitte deine Schritte kurz erklären. Ich komme nicht bei allen mot :(

Um zu zeigen, dass u+x eine Einheit ist, zeige ich erst mal, dass

 1 - vx  eine Einheit ist, weil man das Inverse dazu mit der Summenformel

für die geom. Reihe erkennt, nämlich 1 + vx + (vx)2 + (vx)3 + .....  + (vx)n-1 .

Daraus ergibt sich, dann durch Multiplikation mit u, dass auch

u - x eine Einheit ist. Und wenn dies für jedes nilpotente x stimmt,

dann auch für -x denn wenn  x^n = 0 dann auch ( -x)^n = 0.

also ist auch u+x eine Einheit.

0 Daumen

für das Inverse von \( u +x \) hilft ein Ansatz der Form \( \sum_{i=0}^{n-1} a_i x^i \) mit \( n \) als der kleinsten natürlichen Zahl, für die \( x^n = 0 \) gilt.

Einsetzen liefert

\( 1 \stackrel{!}{=} (u+x) \sum_{i=0}^{n-1} a_i x^i = \dots = u a_0 + \sum_{i=1}^{n-1}(ua_i + a_{i-1}) x^i \).

Mit der Wahl \( a_0 = u^{-1} \) und der Vorschrift \( a_i = -u^{-1} a_{i-1} \) für \( i = 1, \dots, n-1 \) ist das Inverse von \( u + x \) in Form von \( \sum_{i=0}^{n-1} a_i x^i \) gefunden.

Für ein Ringelement \( r \in R \) und ein nilpotentes Element \( x \in R \) mit \( x^n = 0 \) ist \( (rx)^n = r^n x^n = 0 \), Kommutativität des Ringes \( R \) vorausgesetzt. Somit ist \( N(R) \) ein Ideal.

Für die dritte Aufgabe kann ähnlich der ersten Aufgabe argumentiert werden, sprich man findet mit dem dortigen Ansatz ein Inverses: Sei \( a \) nilpotent, dann ist auch \( aX \) nilpotent und damit \( 1 - aX \) eine Einheit. Daraus folgt \( (1-aX) = R[X] \).

Sei andererseits \( (1-aX) = R[X] \), das heißt für \( f \in R[X] \) existiert \( g \in R[X] \), sodass \( f = g(1-aX) \). Sei zum Beispiel \( f = 1 \) oder allgemein konstant, das heißt von der Ordnung \( 0 \). Dann kann \( g \) kein Polynom sein, wenn \( a \) nicht nilpotent ist. Daher muss \( a \) nilpotent sein.

Zur vierten Aufgabe lässt sich Folgendes sagen. Wenn \( f \) existiert, sodass \( f(a) \in S \) zur Einheitengruppe gehört, dann kann \( a \) nicht nilpotent sein, da sonst \( f(0) = f(a^n) = f(a)^n = 0 \) wäre. Ein Widerspruch dazu, dass \( f(a) \) Einheit ist.

Sei \( a \) nicht-nilpotent. Wählt man \( S = R/N(R) \), so ist \( S \) ein Körper, da \( N(R) \) maximal (was ich meine, ist ein maximales Ideal) ist. Da \( a \not\in N(R) \) ist, ist \( f(a) \neq 0 \) und somit \( f(a) \in S^x \). Klaro?

Mister

Avatar von 8,9 k

Ich glaube, dass \( N(R) \) maximal ist, kann man nicht ohne Weiteres behaupten, das ist insofern ein Fehler.

Trotzdem vielen dank für deine liebe hilfe :) 

Bitte. Du musst bei der letzten Aufgabe für ein nicht-nilpotentes \( a \) nur noch einen Homomorphismus \( f \) (und entsprechend einen Ring \( S \)) finden, sodass \( f(a) \in S^x \) ist.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community