a) Wenn in den Summanden so ein Term wie ( z - zo )n auftaucht ist es eine Potenzreihe mit dem
Entwicklungspunkt zo )n und der Faktor vor der Klammer liefert die Koeffizienten.
Man kann dann für den Konvergenzradius den Grenzwert von | an / an+1 | nehmen, wenn er existiert.
Hier wäre das also | an / an+1 |Das erklärt: Bei der Aufgabe a) verstehe ich nicht warum man 1/2n * 2n+1 rechnet...
= | ( 3/ ( -2) n ) / ( 3/ ( -2) n+1 ) |
= | ( -2) n+1 ) / ( -2) n ) | = | -2 | = 2 .
Weil hier | an / an+1 | eine konstante Folge ist, ist es besonders einfach (war eurem Prof wohl zu banal.).
Du kannst die gleiche Aufgabe auch behandeln, indem du versuchst die Sache auf die geom. Reihe
zurückzuführen . Das wurde hier versucht und erst mal umgeformt zu
3 * Summe für n=0 bis unendlich über ( (1-z) / 2 )n. Wenn man das schafft , das in der Summe nur Potenzen stehen,
ist es ja eine geo. Reihe und das q ist dann die Basis dieser Potenz, hier also q = (1-z) / 2 .
Nun weiß man, dass die geo-Reihe für 0 < | q | < 1 jedenfalls konvergiert. Der Betrag fehlte bei dir ??
Also bestimmst du den Konvergenzradius durch
- 1 < q < 1 und q = (1-z) / 2
<=> -1 < (1-z) / 2 < 1
<=> - 2 < (1-z) < 2
<=> - 3 < -z < 1 alles * (-1) Zeichen drehen !
<=> 3 > z < - 1
Und wenn 1 der Entw. punkt ist und es konvergiert für z zwischen -1 und 3 ist der Radius eben 2.b) Hier geht es nicht mit Grenzwert von | an / an+1 | , weil die Potenzen eine andere Form haben
als ( z - zo )n . Aber auch hier ist ja nach Umformung wieder eine geo.-Reihe.