Der Funktionsname B ( t ) wurde willkürlich
gewählt in Anlehnung an Bakterienanzahl.
Wichtiger ist aber für dich folgender
Zusammenhang bei einer Exponentialgleichung.
Exponentialgleichung : die Variable steht im Exponent.
Beispiel
Bei einem Vorgang verdreifacht sich etwas in gleichen
Zeitspannen.
1.Zeitspanne : 3 = 31 = 3
2.Zeitspanne : 3 * 3 = 32 = 9
3.Zeitspanne : 3 * 3 * 3 = 33 = 27
Allgemein : 3 t
Verdoppelung : 2 t
Ist die Ausgangsmenge bekannt heißt es :
Ausgangsmenge * 2 t