Hi,
deine Menge \(U_1\) ist ein Untervektorraum von \(\mathbb{R}^3\), d.h. insbesondere ein Vektorraum, da die Menge eine Ebene (also eine Hyperebene des \(\mathbb{R}^3\)) ist, die durch den Ursprung verläuft. Guck mal, ob du eine Bemerkung zu Hyperebenen in der Mitschrift hast.
Ansonsten kannst du auch zeigen, dass die Menge ein Untervektorraum ist indem du zeigst, dass
1.) \(x+y \in U_1 \) für alle \(x, y \in U_1\)
2.) \(\lambda \cdot x\) für alle \(\lambda \in \mathbb{R}\) und für alle \(x \in U\)
Außerdem muss \(U_1 \subseteq \mathbb{R}^3\) gelten, aber das ist natürlich erfüllt, da offensichtlich nur Elemente aus \(\mathbb{R}^3\) in \(U_1\) liegen.
Zu 1.)
Gilt \(x,y \in U\), so gilt:
\(2x_1+3x_2-x_3=0\) und \(2y_1+3y_2-y_3=0\)
Wir definieren \(z:=x+y\). Zu Überprüfen ist nun, ob \(2z_1+3z_2-z_3=0\) gilt.
Es gilt:
\( \begin{aligned} 2z_1+3z_2-z_3&=2 \cdot (x_1+y_1) + 3 \cdot (x_2+y_2) - (x_3+y_3) \\ &=(2x_1+3x_2-x_3)+(2y_1+3y_2-y_3) \\ &= 0+0 \\ &= 0 \end{aligned}\)
Somit ist \(z \in U_1\).
Versuche 2.) mal nun selbst :)