0 Daumen
488 Aufrufe

26566267-7D67-4EE0-A4CF-CD58889019FD.jpeg

Text erkannt:

5) Bei einem Barbesuch stellt ein Wissenschaftler fest, dass der Schaum seines Bieres immer um den gleichen prozentualen Anteil pro Minute zerfällt. Bei seinen Messungen fand er heraus, dass das Volumen des Schaums nach den ersten beiden Minuten um insgesamt 75% 75 \% abgenommen hat.

Auf welches Volumen wird die Bierkrone, die zu Beginn ein Volumen von 12 cm3 12 \mathrm{~cm}^{3} eingenommen hat, nach weiteren vier Minuten Beobachtungszeit geschrumpft sein?
(A) 18,75102 cm3 18,75 * 10^{-2} \mathrm{~cm}^{3}
(B) 1,875 cm3 1,875 \mathrm{~cm}^{3}
(C) 3,75101 cm3 3,75 * 10^{-1} \mathrm{~cm}^{3}
(D) 3,75 cm3 3,75 \mathrm{~cm}^{3}
(E) 3,75103 mm3 3,75 * 10^{3} \mathrm{~mm}^{3}

Hallo ,


könnte mir jemand bei dieser helfen?


Problem/Ansatz:

Meine Überlegung war, dass man 0,25 zum Quadrat nimmt und das dann mit dem Anfangsvolumen 12 cm3 multipliziert. Anschließend erhalte ich 0,75 cm3. Jedoch stimmt es nicht und das Ergebnis lautet 0.1875 cm3. Was mache ich denn genau falsch.

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort

Man kann 2 Minuten auch als einen Zeitschritt ansehen. Also zunächst vergeht 1 Zeitschritt (2 Minuten) und dann weitere 2 Zeitschritte also (4 Minuten)

Damit rechnet man

12·(1/4)3 = 12/(4·4·4) = 3/(4·4) = 0.75/4 = 0.1875 = 18.75·10-2 cm³

Avatar von 491 k 🚀
0 Daumen

Zerfallsfaktor pro Minute bestimmen:

0,25 = a2

a= 0,5

12*0,56 = 0,1875 = 18,75*10^-2 (cm3)

Avatar von 81 k 🚀

Vielen Dank! Ich verstehe jedoch eine Sache nicht und zwar warum 0,5^ 6? Denn es wird ja nach 4 Minuten gefragt ?

Aus der gewünschten 4 ist versehentlich eine 6 geworden.

Da steht: nach weiteren 4 Minuten

12 cm3 ist der Anfangswert, dann vergehen 2 Minuten für die Messung und dann

nochmal 4.

So lese ich die Aufgabe. Sonst passt kein Ergebnis aus der Auswahl.

Alles klar ich verstehe jetzt wo der Fehler lag.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
2 Antworten
0 Daumen
4 Antworten
0 Daumen
2 Antworten