Folgende Aufgaben sollen substituiert werden:
a) ∞∫13x2ex2dx
b) 0∫2πsin(x)ecos(x)dx
c) a∫bt2cos(t3)dt;a,b∈R
Wie geht man bei solchen Aufgaben vor? Ich behandle diese Aufgaben zum ersten Mal, habe aber Vermutungen. Wenn man z.B. eine Aufgabe hat wie z.B. x4+2x2+3, kann man die Terme substituieren indem man u=x² setzt. Die Gleichung würde nun so aussehen x²+2x+3 und man kann die p-q-Formel anwenden. Bei b) geht das Integral von 0 bis π/2 (1,57). Die Sinus- und Kosinusfunktionen sind fast ähnlich, nur dass der Kosinus nach rechts verschoben ist.