Hallo
1. dass man ein Element a n mal mit sich multiplizieren kann ist noch klar?
2. dass man einfach definieren kann a0=e sollte auch klar sein.
3. das Inverse eines Elementes bezeichnet man als a-1 damit ist nach den Potenzregeln a*a-1=e und entsprechend das Inverse von an=(an)-1=a-n
d.h. man definiert einfach (in Anlehnung an das übliche Rechnen mit Potenzen) den Umgang mit negativen Potenzen als Inverse.
Gruß lul