Aloha :)
Willkommen in der Mathelounge... \o/
Am einfachsten bestimmst du die Schnittgerade zwischen zwei Ebenen, indem du eine Ebenengleichung in der Koordinatenform angibst. Diese kann man bei der EbeneE1 : x=⎝⎛103⎠⎞+r⎝⎛100⎠⎞+s⎝⎛110⎠⎞direkt ablesen. Offensichtlich ist x3=3, während x1 und x2 alle beliebigen Werte annehmen können. Die Ebene verläuft also parallel zur x1x2-Ebene und es gilt:E1 : x3=3
Da die Schnittgerade mit von E1 und E2 in beiden Ebenen verläuft, muss die x3-Koordinate von E2 ebenfalls x3=3 sein:
E2 : x=⎝⎛232⎠⎞+r⎝⎛011⎠⎞+s⎝⎛201⎠⎞=!⎝⎛x1x23⎠⎞Aus der Gleichung für die x3-Koordinate folgt:2+r+s=3⟹r+s=1⟹s=1−r
Damit haben wir schon die Schnittgerade:g : x=⎝⎛232⎠⎞+r⎝⎛011⎠⎞+(1−r)⎝⎛201⎠⎞=⎝⎛232⎠⎞+r⎝⎛011⎠⎞+⎝⎛201⎠⎞−r⎝⎛201⎠⎞g : x=⎝⎛433⎠⎞+r⎝⎛−210⎠⎞