Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Größen bzw. Mengen zuordnen? Tüte voller 2-Cent-Stücke wiegt 1805 Gramm.
Gefragt
13 Mai 2017
von
ihh1532
mengen
zahlen
größen
zuordnen
tüte
wiegt
gramm
+
0
Daumen
1
Antwort
Sei A = {1, 2, 3, 4} gegeben, geben Sie Menge P(A) an...
Gefragt
12 Mai 2017
von
sna
mengenlehre
mengen
summenzeichen
elemente
darstellung
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche der folgenden Mengen ist eine Potenzmenge (und welche ist keine)? Begründen Sie.
Gefragt
12 Mai 2017
von
sna
potenzmenge
mengen
leere
mengenlehre
elemente
+
0
Daumen
0
Antworten
Welche der folgenden Mengen Unterräume der angegebenen Vektorräume? Bestimmen Sie gegebenenfalls eine Basis.
Gefragt
12 Mai 2017
von
Gast
vektorraum
unterraum
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
Analysis zwei aufgabe: Wie beweist man, dass der Flächeninhalt der Kreisscheibe D = { ( x, y ) ∈ R2 : x2 + y2 ≥1 }?
Gefragt
10 Mai 2017
von
goldmen
kreisscheibe
mengen
rechenaufgabe
+
0
Daumen
0
Antworten
Beweis im normierten Vektorraum ist skalare Multiplikation stetig
Gefragt
10 Mai 2017
von
Gast
vektorraum
skalarprodukt
beweise
norm
stetigkeit
offen
mengen
+
0
Daumen
1
Antwort
M eine endliche Menge mit n Elementen. Wie viele Relationen existieren auf M?...
Gefragt
9 Mai 2017
von
Jarvis
endliche
mengen
relation
symmetrisch
reflexiv
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben Sie eine Bijektion f:A-->BxBxBxB an mit Acℕ und B={0,1}. Was ist /f/?
Gefragt
9 Mai 2017
von
biß177
mengen
kartesische
bijektion
+
0
Daumen
1
Antwort
Prüfen Sie, ob die folgenden Abbildungen injektiv, surjektiv oder bijektiv sind. Begründen Sie Ihre Antwort.
Gefragt
9 Mai 2017
von
biß177
injektiv
surjektiv
bijektiv
abbildung
mengen
funktion
begründung
+
0
Daumen
1
Antwort
Seien die Mengen A={1,2,3} und B={4,5,6,7} gegeben. Welche der folgenden Relationen sind Abbildungen von A und B?
Gefragt
9 Mai 2017
von
biß177
mengen
mengenlehre
begründung
abbildung
funktion
relation
+
0
Daumen
0
Antworten
LinA: "Zeigen Sie, dass T1 Teilraum des C³ ist." und weiterer Spaß zu Erzeugendensystemen, Basen und Dimensionen
Gefragt
9 Mai 2017
von
Gast
teilraum
dimension
basis
teilmenge
mengen
erzeugendensystem
linear-unabhängig
+
0
Daumen
1
Antwort
Seien A, B und C beliebige endliche Mengen. Beweisen Sie folgendes...
Gefragt
8 Mai 2017
von
biß177
mengen
vereinigung
mengenlehre
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie viele Mengen X lassen sich darstellen?
Gefragt
7 Mai 2017
von
mateuzs
mengen
darstellung
+
0
Daumen
0
Antworten
Bildet die Menge der Dreiecksmatrizen eine Unteralgebra?
Gefragt
7 Mai 2017
von
Sabbse92
dreiecksmatrix
mengen
vektorraum
algebra
+
0
Daumen
0
Antworten
Menge der reellen, nicht rationalen Zahlen offen?
Gefragt
7 Mai 2017
von
Gast
abgeschlossen
rationale
mengen
irrationale
kugel
+
0
Daumen
1
Antwort
Dargestellte, skizzierte Menge aufzeigen
Gefragt
5 Mai 2017
von
mateuzs
mengen
darstellung
teilmenge
vereinigung
durchschnitt
+
0
Daumen
1
Antwort
Summe von Kardinalitäten beweisen
Gefragt
4 Mai 2017
von
Gast
kardinalität
mengenlehre
mengen
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Vereinigungen leere Menge. ({} u {{}} ) u {1}?
Gefragt
4 Mai 2017
von
Gast
mengen
leere
+
0
Daumen
0
Antworten
Vereinfachen Sie folgenden Ausdruck. (A ∩ B ∩ C) ∪ (A \ B \ C) ∪ (A \ B ∩ C)
Gefragt
4 Mai 2017
von
Gast
mengenlehre
vereinfachen
mengen
+
0
Daumen
0
Antworten
2x2-Matrizen. Binäre Verknüpfung zeigen
Gefragt
2 Mai 2017
von
Gast
verknüpfung
mengen
gruppe
beweise
Seite:
« vorherige
1
...
136
137
138
139
140
141
142
...
209
nächste »
Made by a lovely
community