0 Daumen
55 Aufrufe

Aufgabe:

4 Abfüllanlagen benötigen für einen Auftrag 24 Stunden. Nach 9 Stunden fällt eine Maschine infolge eines Schadens aus. Wie viele Stunden braucht jede der 3 restlichen Abfüllanlagen zur Beendigung des Auftrages?


Problem/Ansatz:

Wir haben in der Klasse grade eine riesen Diskussion darüber, da ich und ein paar Andere auf 20 kommen. Sogar die Microsoft KI kommt auf 20. Aber die Anderen und der Lehrer kommen auf 29.

Avatar vor von
Sogar die Microsoft KI ...

Keines der beiden Wörter sollte irgendwie suggerieren, dass man damit rechnen kann.

1 Antwort

0 Daumen

Insgesamt werden \(4\cdot 24=96\) Stunden benötigt, wenn nur eine Anlage abfüllt.

Da die 4 Anlagen für 9 Stunden arbeiten, bleiben noch \(96-36=60\) für die drei restlichen Anlagen übrig.

Das ergibt dann eine Restlaufzeit von \(20\) Stunden für die drei Anlagen.

Die drei restlichen Maschinen brauchen also \(20\) Stunden und insgesamt dauert der Auftrag \(20+9=29\) Stunden.

Es ist hier auf die genaue Fragestellung zu achten, was die unterschiedlichen Werte erklärt.

Avatar vor von 20 k

Vorausgesetzt die Aufgabe ist 1:1 wiedergegeben

Wie viele Stunden braucht jede der 3 restlichen Abfüllanlagen zur Beendigung des Auftrages?

Ist nur die Interpretation der Fragestellung entscheidend.

Natürlich läuft jede der 3 restlichen Abfüllanlagen insgesamt 29 Stunden. 9 Stunden bis zum Ausfall der einen Maschine und 20 Stunden danach.

Die entscheidende Frage ist also, ob man die Fragestellung so interpretieren sollte, dass nur die Zeit nach dem Ausfall der Maschine gezählt werden soll.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community