Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Binomische Formel mit 3 Variablen: (x+y+z)^2
Nächste
»
+
0
Daumen
35,2k
Aufrufe
wie die binomischen Formeln mi 2 Variablen anzuwenden sind ist mir klar, wie aber rechne ich bspw.
(x+y+z)^2 ?
variablen
binomische-formeln
Gefragt
16 Apr 2014
von
Gast
📘 Siehe "Variablen" im Wiki
2
Antworten
+
0
Daumen
(x+y+z)²=(x+(y+z))²=x²+2x(y+z)+(y+z)²=x²+y²+z²+2xy+2xz+2yz
Beantwortet
16 Apr 2014
von
Gast
+
0
Daumen
=(x+y+z)*(x+y+z)
x^2+xy+xz+yx+y^2+yz+zx+zy+z^2
x^2+y^2+z^2+2xy+2xz+ 2yz
Beantwortet
16 Apr 2014
von
Gast
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Wie rechnet man die Binomische Formel mit Variablen, zum Beispiel (4x+3y)²?
Gefragt
21 Feb 2012
von
_user6
1
Antwort
Binomische Formel anwenden erlaubt? (exp(z)+exp(-z))^2
Gefragt
14 Dez 2013
von
Marko
2
Antworten
Binomische Formel und Ausklammern zum Lösen von z.B. x^2+5x+6,25=0
Gefragt
8 Dez 2012
von
Gast
4
Antworten
Brüche mit Variablen vereinfachen mithilfe binomische Formeln. -> Wann darf ich was kürzen?
Gefragt
2 Okt 2021
von
SkyAssa
2
Antworten
(140-x-y)^2 : Muss ich hier auch was wie eine binomische Formel beachten?
Gefragt
5 Apr 2018
von
xxibgdrgn62
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bestimme das Verhältnis |FH|/|HG| .
(1)
Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben über 6 Jahre angespart werden?
(2)
Punkt ermitteln, der den Abstand von 3 LE zu einer Geraden h hat.
(2)
Berechnen Sie den Inhalt der von den Graphen der Funktionen f und g begrenzten Fläche
(2)
Zinsrechnung: Großeltern sparten über 21 Jahre einen jährlichen Betrag von 190 GE für ihre Enkelin...
(1)
Bestimmen Sie die dreidimensionale Fouriertransformierte der Funktion
(1)
Wenn wir diese Punkte als (a, b) und (c, d) bezeichnen, was ist dann a·b + c·d?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community