Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Kapital und Zinsen nach einem Jahr?
Nächste
»
+
0
Daumen
703
Aufrufe
Sven bekommt für sein Guthaben 3,5 % Zinsen. Würde der Zinssatz nur 2% betragen, bekäme er 12,90 € weniger Zinsen im Jahr. Wie hoch ist sein Guthaben?
zinsen
kapital
Gefragt
28 Apr 2014
von
Gast
📘 Siehe "Zinsen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Sei G das Guthaben.
Dann gilt:
1,035 G = 1,02 G + 12,90
<=> 1,035 G - 1,02 G = 12,90
<=> 0,015 G = 12,90
<=> G = 12,90 / 0,015 = 860
Svens Guthaben beträgt also 860 Euro.
Beantwortet
28 Apr 2014
von
JotEs
32 k
✨ Bedanken per Paypal
Danke ich habe jetzt meinen Fehler entdeckt :)
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Prozentrechnung. Nach einem Jahr würde er inklusive Zinsen 16.960 € zurückzahlen.
Gefragt
6 Nov 2016
von
Gast
prozent
zinsen
kapital
grundwert
jahr
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie viele Zinsen würde Tom nach einem Jahr erhalten, wenn er doppelt so hohe Ersparnisse angelegt hätte?
Gefragt
22 Apr 2015
von
Einoel01
kapital
ersparnis
zinsen
gesucht
+
0
Daumen
1
Antwort
Expotenzielles Wachstum Kapital und Zinsen
Gefragt
25 Mai 2022
von
Xmx
zinsen
kapital
exponentielles-wachstum
+
0
Daumen
1
Antwort
Amortisierungszeit Zinsen Kapital
Gefragt
2 Feb 2021
von
hobbitneedshelp
wachstum
jahre
kapital
prozentrechnung
zinsen
+
0
Daumen
1
Antwort
Finanzmathematik Zinsrechnung - Kapital K und Zinsen Z werden gesucht.
Gefragt
5 Nov 2020
von
GreeKu
zinsen
zinsrechnung
finanzmathematik
kapital
gleichungen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Optimierungsaufgaben im Alltag
(2)
Aufgaben mit Geradengleichung etc
(2)
Skizzieren Sie einen Funktionsgraphen
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Allgemeine Lösung folgender Differentialgleichung
(2)
Berechnen Sie die mittlere Änderungsrate bis zum Erreichen des höchsten Punktes über dem Boden .
(2)
Welche Entscheidung ergibt sich, wenn in der Stichprobe 85%lockige Haare besitzen?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community