Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Berechne die Steigung der Geraden y = mx + 1, so dass der Punkt auf der Geraden liegt
Nächste
»
+
0
Daumen
888
Aufrufe
Ich muss die Steigung der Geraden berechnen. Der Punkt wäre z.B. A(3/2).
steigung
punkt
lineare-funktionen
Gefragt
24 Mai 2014
von
Gast
📘 Siehe "Steigung" im Wiki
2
Antworten
+
0
Daumen
Hi,
setze den Punkt direkt ein ;).
2 = m*3+1 |-1
1 = 3m |:3
m = 1/3
Wenn Du m = 1/3 wählst, dann wird A durchlaufen ;).
Alles klar?
Grüße
Beantwortet
24 Mai 2014
von
Unknown
141 k 🚀
+
0
Daumen
A(3/2) hat x=3 und y=2
y = mx+1
A einsetzen
2 = m*3 + 1
1 = m*3
1/3 = m
==> Die Steigung ist 1/3
Die Gerade hat die Gleichung y = 1/3 x + 1
Beantwortet
24 Mai 2014
von
Lu
162 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Der Graf der Funktion soll durch den Punkt A(1|6) verlaufen. y=mx+3.
Gefragt
19 Feb 2014
von
Gast
graph
punkt
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben ist die lineare Funktion f(x)=mx+n. Berechnen Sie allgemein die Steigung der Funktion des Differenzenquotienten.
Gefragt
4 Sep 2016
von
Gast
differenzenquotient
steigung
lineare-funktionen
+
0
Daumen
2
Antworten
Berechne y so, dass der Punkt A ( 2 | y) auf der Parabel liegt
Gefragt
2 Feb 2016
von
Gast
parabel
punkt
lineare-funktionen
+
0
Daumen
1
Antwort
Gegeben ist das Geradenbüschel g(m) mit y=mx-3+5m
Gefragt
29 Jun 2016
von
Gast
geraden
funktion
punkt
steigung
form
+
0
Daumen
2
Antworten
Lineare Funktion. Auswirkungen von m und b auf den Graphen von y=mx+b?
Gefragt
4 Sep 2016
von
Gast
y-achsenabschnitt
steigung
lineare-funktionen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Von einem Würfel sind drei Seiten sichtbar
(2)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Wachstumsprozesse: Verdopplungszeitraum berechnen
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community