Nimm mal dein Formelbuch zuhilfe. Du brauchst die Logarithmusdefinition und die Potenzrechengesetze; auch für gebrochene Expenenten (Wurzeln).
Logarithumsdefinition z.B.

Wenn du die Formeln ineinander einsetzt, hast du sofort 2 Identitäten, die du zum Vereinfachen brauchen kannst.

Die Identitäten gelten auch für ln und e.
Bei a rechnest du deshalb:

Bei b)

Da keine der verbotenen Zahlen (es gilt in den Umformungen: a,b > 0, a nicht 1....) vorkommen oder resultieren, sollten die beiden Resultate auch stimmen. ok?