0 Daumen
801 Aufrufe

Eine Verständnisfrage:

Wenn ich die Definitionslücke einer gebrochenr. Funktion untersuche, setzte ich die Nenner Funktion = 0

Um nun herauszufinden, ob es sich um einen Vorzeichenwechsel handelt setzte ich nahe gelegene Werte in die Funktion ein.

Wenn jetzt N(0,749) = -13 u. N(0,751) = +14 als Alternative zu 0,75 gewählt werden und eben jene y-Werte herauskommen, handelt es sich natürlich um einen VZW von Minus nach Plus

Wenn jetzt aber bspw. f(0,749) = 0,2144 u. f(0,751) = 0,2140 herauskommt ist es ja kein VZW, aber die Funktion könnte sich ja schon bei 0,76 ins negative ändern. Was macht man also und wie bezeichnet man diese Polstelle?


Hoffe die Frage ist verständlich formuliert :D


Gruß

Luis

Avatar von 2,1 k

1 Antwort

0 Daumen

aber die Funktion könnte sich ja schon bei 0,76 ins negative ändern.

Die Funktion hat bei 0.75 keinen Funktionswert.

Polstelle mit Vorzeichenwechsel

Plotlux öffnen

f1(x) = 3/(x-0,75)

Polstelle ohne Vorzeichenwechsel

Plotlux öffnen

f1(x) = 3/abs(x-0,75)


Avatar von 123 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage