Also, ich würde das so machen:
Der reelle Betrag ist definiert durch ∣a∣ : ={a−a, falls a≥0, falls a<0
Falls ∣z1∣−∣z2∣≥0 ist, dann gilt folgendes:
∣∣∣∣z1∣−∣z2∣∣∣∣=∣z1∣−∣z2∣≤∣z1−z2∣ (das Gleichheitszeichen folgt aus der Definition des Betrags; das Kleiner-Gleich ist eine der beiden blauen Ungleichungen oben).
Soweit klar?
Vielleicht versuchst du jetzt den zweiten Fall (also ∣z1∣−∣z2∣<0) doch nochmal selbst? Das funktioniert ähnlich wie eben: Erst die Definition des Betrags nutzen und dann eine der beiden Ungleichungen von oben.