0 Daumen
749 Aufrufe

warum gilt oder brauche ich -t/m bei einer Funktionsgleichung. Verallgemeinere

Avatar von

Ich glaube kaum, dass irgend jemand deine Frage versteht  :-)

ich musste es laut website so schreiben:)

Ich glaube ohne ein Beispiel aus dem der Kontext hervorgeht, ist hier nichts zu klären.

übrigens m steht für die Steigung der gerade und t ist der y-achsenabschnitt

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Wenn du f(x) = m*x + t hast und willst davon die Nullstelle, dann

0 = m*x + t

-t = m*x

-t / m = x

Also durch -t/m bekommst du immer die Nullstelle ( Schnittstelle

mit der x-Achse) bei einer lin. Fkt mit Steigung ungleich 0.

Avatar von 289 k 🚀

Mathef, super Lösung. Allerdings erfordert es echt viel Phantasie aufgrund der vorliegenden Frage auf diese Lösung zu kommen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage