Kann mir jemand helfen die Lücken zu füllen?
Das sind Aussagen und keine Mengen. Schon wieder?
Ich verstehe das mit der Implikation nicht
(A ∨ B) : 0 0 1 1 1 1 0 0
Ist das richtig?
Den Rest verstehe ich nicht!
Nein, \(A \vee B\) ist auch dann wahr wenn \(A\) und \(B\) gleichzeitig wahr sind.
Ansonsten ließ dich doch einfach mal ein
https://de.wikibooks.org/wiki/Mathe_f%C3%BCr_Nicht-Freaks:_Wahrheitstabelle
Bei Implikationen gibt es eigentlich nur auszuschließen, dass aus etwas Wahrem nichts Falsches folgen kann. Dementsprechend formuliert man
\(A \Rightarrow B\) auch durch \( \neg A \vee B\).
Okay Dankeschön
Dann wäre (A ∨ B): 0 0 1 1 1 1 1 1
Und (A ∨ B) → C: 1 1 0 1 0 1 0 1 richtig so?
Aber wie macht man dann (A → C) Λ (B →C)?
> Aber wie macht man dann (A → C) Λ (B →C)?
A → C ist genau dann falsch, wenn A wahr und C falsch ist, sonst ist A → C wahr.
B → C ist genau dann falsch, wenn B wahr und C falsch ist, sonst ist B → C wahr.
(A → C) ∧ ( B → C) ist genau dann wahr, wenn sowohl (A → C ) als auch (B → C) wahr sind.
Gruß Wolfgang
Hab es endlich kapiert, danke
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos