b) Für x=0 haben wir y=f(0)=3. Das bedeutet dass der Schnittpunkt mit der y-Achse der Punkt (0,3) ist.
Wir haben ausserdem folgendes:
Der Graph der Funktion $$(x+1)^2$$ ist:

Wenn wir die Funktion mit eine 2 multiplizieren $$2(x+1)^2$$ bekommen wir:
Je größer der Vorfaktor (Streckfaktor) desto gestreckte ist die Parabel.
Wenn wir noch eine 1 addieren $$2(x+1)^2+1$$ bekommen wir:
Mit dieser Addition verschiebt sich die Parabel um 1 nach oben.