Der Bruchterm ist genau dann 0, wenn der Zähler 0 ist (und der Nenner nicht zufällig auch 0 ist.
D.h. du hast (falls ich das richtig lesen kann)
s2 w /(1082 t2) = s2 /(1084t6 w5) | * Hauptnenner
s2 w * (1084 t6 w5) = s2 *(1082 t2) | : s , : t2
w6 * (1084 t4 ) = 1082 |: Klammer
w6 = 1082/(1084 t4) | 6.Wurzel
w = ± ⁶√(1082/(1084 t4))
= ± ⁶√(1082/1084)/ (t^ (4/6))
D.h. mit 1082 und 1084 stimmt wohl etwas nicht.
108 *2
Und
108 *4
Man hätte schon früher kürzen müssen. Hier mal eine Fortsetzung mit deinen neuen Zahlen
= ± ⁶√((108 2)/(108 4))/ (t^ (2/3))
= ± ⁶√(( 2)/( 4))/ (t^ (2/3))
= ± ⁶√((1/2)/ (t^ (2/3))
= ± 1/ (6√(2) (t^ (2/3)) )
Nun kannst du sicher selbst allfällige Fehler noch finden.