In der AGULA hast du ja allgemein diese Aussage
" Allgemeine Lösung des LGS = Sonderlösung + ===> Kernvektor " ( 1 )
Und zwar müssen wir uns zunächst überlegen, welchen Rang dein LGS hat . Wäre der Rang 3 , so hättest du den allgemeinen Fall von drei Ebenen, die sich in einem ( eindeutigen ) Punkt schneiden . Wegen dem ===> Rangsatz bekommst du mit Rang 2 einen eindimensionalen Strahl, sprich: den Richtungsvektor der ===> Knotenlinie . ( Effektiv sind die drei Ebenen um die Knotenlinie als gemeinsame Achse gedreht . )
Rang Eins schließlich führt auf einen zweidimensionalen Kern; zwei Ebenen sind identisch . Fangen wir doch erst mal an mit dem Kern.
4 x - 3 y - r z = 0 ( 2a )
x - 7 y - r z = 0 ( 2b )
r x - 4 z = 0 ( 2c )
Einen nicht trivialen Kernvektor ( den wir ja suchen ) kann ( 2a-c ) nur dann besitzen, wenn seine ===> Determinante verschwindet. ( Empfohlene neue Lerneinheit; mach dich mal schlau, was ===> Eigenwerte sind. ) Onkel Sarrus
det = 4 * ( - 7 ) * ( - 4 ) - 3 * ( - r ) * r - r * 1 * 0 + r * ( - 7 ) * r + 3 * 1 * ( - 4 ) - 4 * ( - r ) * 0 = ( 3a )
= - 4 r ² + 7 * 16 - 3 * 4 = 0 | : 4 ( 3b )
r ² = 25 ===> r1;2 = ( -/+ 5 ) ( 3c )
Untersuchen wir ( 2a-c ) für den Fall r2 .
4 x - 3 y - 5 z = 0 ( 4a )
x - 7 y - 5 z = 0 ( 4b )
5 x - 4 z = 0 ( 4c )
Man sollte stets eine primitive Lösung anpeilen . In ( 4c ) wäre das x = 4 , z = 5 Dies eingesetzt in ( 4b ) führt auf y = ( - 3 ) in Übereinstimmung mit ( 4a )
Kern_5 = ( 4 | - 3 | 5 ) ( 5a )
Und aus der Symmetrie von ( 2a-c ) liest man direkt ab
Kern_( - 5 ) = ( 4 | - 3 | - 5 ) ( 5b )
( 5ab ) sind demnach die Richtungsvektoren der beiden denkbaren Knotenlinien. Jetzt folgt eine Überlegung, die typisch ist für mich. Man sollte nämlich stets bestrebt sein, ein Problem zu reduzieren. Erinnern wir uns; was wir in ( 1 ) suchten, ist ja nur noch eine Sonderlösung deines ursprünglichen inhomogenen LGS . Ich behaupte jetzt ganz frech: Wenn es überhaupt eine slche gibt, so auch eine ohne z . Wieso das? Angenommen ( 6a ) ist eine Lösung
( x0 | y0 | z0 ) ( 6a )
Dann aber auch
( x | y | z ) := ( x0 | y0 | z0 ) -/+ ( z0/5 ) * Kern = ( 6b )
= ( x0 -/+ 4/5 z0 | y0 +/- 3/5 z0 | 0 ) ( 6c )
Dem gemäß notiere ich dein Ausgangs_LGS ohne z .
4 x - 3 y = 0 ( 7a )
x - 7 y = ( - 50 ) ( 7b )
r x = 6 r ===> x = 6 ( 7c )
Wegen ( 7c ) geht der konkrete Wert von r gar nicht in die Lösung von ( 7a-c ) ein . D.h. rein zufällig waren wir so weise, gleich den Schnittunkt der beiden Geraden zu bestimmen . Aus ( 7ab ) folgt übereinstimmend y = 8