Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Drücken Sie ∀x ∀y ∃z Q(x, y, z) und ∃z ∀x ∃yQ(x, y, z) mit Worten aus
Nächste
»
+
0
Daumen
1,2k
Aufrufe
Aufgabe 8 Sei Q(x, y, z) die Aussageform x + y = z . Der Definitionsbereich der drei Variablen sei die Menge der reellen Zahlen. Drucken Sie die folgenden Aussagen in Worten aus:
∀x ∀y ∃z Q(x, y, z) und ∃z ∀x ∃yQ(x, y, z)
Wie lauten die Wahrheitswerte?
wahrheitswert
zahlen
Gefragt
20 Okt 2013
von
Gast
Du willst doch, dass man sich bei der Antwort Mühe gibt?
Wäre es dann möglich, dass Du Dir Mühe gibst eine anständige Überschrift zu formulieren? :/
📘 Siehe "Wahrheitswert" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Das erste: Für alle x und für alle y gibt es ein z, sodass x+y=z. Das ist wahr.
Das zweite: Es gibt ein z, sodass es für alle x ein y gibt, sodass x+y=z. Das ist auch wahr.
Beantwortet
21 Okt 2013
von
Gast
danke, aber wie weiss man ob das wahr ist?-.............
Da muss man einfach ein bisschen überlegen.
Beim ersten wählt man einfach z:=x+y, dann hat man ein passendes z gefunden (für alle x und y).
Beim zweiten wählt man y=z-x.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
0
Antworten
Quantoren in folgenden Aussagen: a) ∀x ∈Z ∃z ∈Z ∃y ∈Z P(3x,3y,9z), b) ∀x ∈Q ∃z ∈Q ∃y ∈Q Q(x,y,y·z)
Gefragt
7 Dez 2017
von
Lara99
2
Antworten
Beweisen Sie: ∀w ∈N ∃x ∈N ∀y ∈N ∃z ∈R : x2 + yw = z2 + xw
Gefragt
9 Nov 2021
von
Cricketmaster3000
1
Antwort
Bestimmen Sie die verneinung der Aussage 4e) ∀n ∀m ∃p (p= (m + n)/2) und wie kann man deren Wahrheitswert bestimmen?
Gefragt
27 Okt 2013
von
Gast
1
Antwort
Aufgabe 3 Bestimmen Sie den Wahrheitswert der folgenden Aussage und bestimmen Sie ihre Verneinung:
Gefragt
26 Okt 2013
von
Gast
1
Antwort
Quantoren / Aussagenlogik über Primzahl: (p>1) ∧ ∀x ∀y (p=x·y → x=1 ∨ y=1)
Gefragt
1 Nov 2012
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Optimierungsaufgaben im Alltag
(2)
Aufgaben mit Geradengleichung etc
(2)
Skizzieren Sie einen Funktionsgraphen
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Allgemeine Lösung folgender Differentialgleichung
(2)
Welche Entscheidung ergibt sich, wenn in der Stichprobe 85%lockige Haare besitzen?
(1)
Bestimmung der kritischen Zahlen bei gegebenem Signifikanzniveau (a-Fehler)
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community