Ich würde mir wünschen die Frage in besserem Deutsch zu lesen - in dieser Form ist sie interpretierbar...
Zu Deiner Lösung, sie geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Nur weißt Du ja etwas mehr über die Punkte D1/D2 sie liegen auf der Geraden
g(t): x=A+t (B-A)
D12=g(t) ===> also gibt es zu bestimmende t, die die Punkte abbilden
(3*sqrt(g(t)-B)2) = sqrt((g(t)-A)2) ===>
1098t2−2196t+1098=122t2 ===> {t=43,t=23}
guckst Du