0 Daumen
1,2k Aufrufe

Aufgabe:

Man zeige, dass v1 = (3,-5)  und v2 = (-4,6) ein Basis in R2 bilden. Man formuliere (2,-6) anhand von {v1,v2}

Problem/Ansatz:

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht wie man das angehen könnte, spontan hätte ich sowas aufgestellt
(2,-6)= x*v1+x2*v2 und die Unbekannten ausgerechnet .

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Erstmal sollten wir definieren, was eine Basis überhaupt ist, damit wir das dann zeigen können. Dafür können wir die Wikipedia Definition benutzen:

Eine Basis eines Vektorraums V ist eine Teilmenge B von V mit folgenden gleichwertigen Eigenschaften:

1. Jedes Element von V lässt sich als Linearkombination von Vektoren aus B darstellen und diese Darstellung ist eindeutig. (Das hier heisst, B ist ein Erzeugendensystem von V)


2. B ist ein minimales Erzeugendensystem von V, jeder Vektor aus V lässt sich also als Linearkombination aus B darstellen (V ist lineare Hülle von B) und diese Eigenschaft gilt nicht mehr, wenn ein Element aus B entfernt wird.


3. B ist eine maximale linear unabhängige Teilmenge von V. Wird also ein weiteres Element aus V zu B hinzugefügt, ist die neue Menge nicht mehr linear unabhängig.


4. B ist ein linear unabhängiges Erzeugendensystem von V.


1. würdest du also als Gleichung aufschreiben, bzw. lineares Gleichungssystem.

Sei r=(x,y) ein beliebiger vektor in R^2

dann lässt sich r definieren durch c1 * v1 + c2 * v2
also wäre das Gleichungssystem:

I. c1 * 3 - c2 * 4 = x

II. -c1 * 5 + c2 * 6 = y

du kannst hier nach c1 und c2 auflösen und erhältst
c1 = -3x - 2y
c2 = 1/2 (-5x - 3y)

das heisst, ein beliebiger Vektor r=(x,y) aus R^2 lässt sich als linearkombination von v1 und v2 folgendermaßen darstellen:
(x,y) = (-3x-2y)*v1 + 1/2(-5x-3y)*v2


damit wär das erste kriterium erfüllt.

2. Hier kannst zu zeigen, dass sobald du ein element aus deiner Menge {v1,v2} entfernst, du den vektor r=(x,y) nicht mehr als linearkombination von v1 oder v2 darstellen kannst

Konkret heisst das:
wenn wir v1 entfernen, dann gucken wir, ob wir einen beliebigen vektor r=(x,y) in R^2 als linearkombination von v2 darstellen können.

Das ist sehr leicht wiederlegt:

für den vektor r=(0,1) in R^2 kannst du das Gleichungssystem r=c2*v2

I. -4*c2 = 0

II. 6*c2 = 1

nicht lösen, daher muss v1 auf jedenfall in deiner Menge bleiben, damit du beliebige vektoren r=(x,y) als linearkombination darstellen kannst. Jetzt überprüfen wir das, für den fall, dass wir v2 entfernen

wir nehmen wieder den vektor r=(0,1) und versuchen ihn als linearkombination von v1 darzustellen:

I. 3*c1 = 0

II. -5*c1 = 1

hat wieder keine Lösung

also müssen sowohl v1 als auch v2 in deiner "Basis" bleiben, dementsprechend ist deine potentielle Basis ein minimales Erzeugendensystem


Bis hier hin haben wir schonmal kriterium 1 und 2 aus der Definition einer Basis bewiesen.

3. eine Menge heisst linear unabhängig, wenn sich der nullvektor nur dann als linearkombination darstellen kann, wenn alle faktoren 0 sind


also konkret:

(0,0) = x*v1 + y*v2
hat als einzige lösung: x=0 und y=0

hier kannst du wieder das gleichungssystem aufstellen

I. x * 3 - y * 4 = 0
II. -x * 5 + y * 6 = 0
und nach x und y auflösen. du wirst hier dann als lösung x=0 und y=0 erhalten


ich glaube 4. musst du auch gar nicht mehr großartig was zu sagen, weil es sich aus 1. und 3. zusammensetzt


Hoffe ich konnte dir soweit helfen

LG

LanPodder


P.S.

wenn du jemanden kennst, der sich mit Analysis 2 auskennt, bitte leite ihn zu mir weiter :D

Avatar von

puhh leider hat mich, dass gerade echt verwirrt. Das eine Basis aus linear unabhänigen Vektoren besteht ist das einzige was uns vermittelt worden ist. Das, diese durch gleichsetzten mit null zu prüfen ist, ist klar. Aber was ich mit dem Vektor (2,-6) zeigen soll ist mir schleierhaft

du hast da quasi 2 aufgaben:

1. zeige dass das eine basis ist

2. bilde (2, -6) als linearkombination aus v1 und v2


das was ich oben geschrieben hab ist zur 1. aufgabe

die 2. hast du in deiner frage ganz oben schon beantwortet

2. Und was müsste ich bei dem machen. Unbekannte errechnen und dann?

du machst

x*v1 + y*v2 = (2, -6)

schreibst das als lineares gleichungssystem um:

I. 3x -4y = 2

II. 6y - 5x = -6


und löst es auf, und schreibst dann als antwortsatz
x*v1 + y*v2 = (2, -6)
mit x und y eingesetzt

+1 Daumen

Damit hättest du den 2. Teil vollständig beantwortet.

Für eine Basis von R^2 reichen zwei lin. unabhängige

Vektoren von R^2.

Und das die lin. unabh.- sind beweist du dadurch, dass

du zeigst:   (0,0)= x1*v1+x2*v2

hat als einzige Lösung x1=x2=0.

Avatar von 289 k 🚀

Aber, dass würde ich doch damit auch zeigen mit meiner Formel oder? Also was ist der Unterschied zu meiner und Ihrer Formel?

Mit deiner Berechnest du eine Darstellung für (2 ; -6).

Und was beweise ich mit (2,-6)?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community