Aloha :)
zu a)
Die Länge des Vektors (4,3) ist 42+32=16+9=25=5.
Winkel mit x-Achse: arccos(54)=36,97o
Winkel mit y-Achse: arccos(53)=53,13o
Erkennst du das Prinzip? In den Nenner kommt die Länge des Vektors und in den Zähler die Komponente auf der interessierenden Achse.
zu b)
Die Länge des Vektors (4,−2,−1) ist 42+(−2)2+(−1)2=16+4+1=21.
Winkel mit x-Achse: arccos(214)=29,21o
Winkel mit y-Achse: arccos(21−2)=115,88o
Winkel mit z-Achse: arccos(21−1)=102,60o
Heißt der Vektor vielleicht (4,−2,1)? Dann wäre nämlich der z-Winkel gleich 77,40o, hätte also denselben Wert wie in der Musterlösung.
zu c)
Die Länge des Vektors (−1,0,5) ist (−1)2+02+52=1+0+25=26.
Winkel mit x-Achse: arccos(26−1)=101,31o
Winkel mit y-Achse: arccos(260)=90o
Winkel mit z-Achse: arccos(265)=11,31o
Also hier passt der Vektor (−1,0,5) offenbar überhaupt nicht zur Musterlösung. Entweder ist der Vektor falsch abetippt oder die Musterlösung ist komplett falsch.