Aufgabe:
Ich muss x ausrechnen bei aufgabe c) und d)
Kann jemand bitte mir helfen
https://www.mathelounge.de/schreibregeln führt dazu, dass Fragen gelöscht werden, wenn du den Text nicht selbst abtippst.
Aloha :)
c) 4056−38=40+x71−38 ⇔ 4018=40+x33 ⇔ x=4018⋅33−40=3313c)\;\;\frac{40}{56-38}=\frac{40+x}{71-38}\;\;\Leftrightarrow\;\;\frac{40}{18}=\frac{40+x}{33}\;\;\Leftrightarrow\;\;x=\frac{40}{18}\cdot33-40=33\frac{1}{3}c)56−3840=71−3840+x⇔1840=3340+x⇔x=1840⋅33−40=3331
d) x75−30=x+2075−15 ⇔ x45=x+2060=x60+13 ⇔ x45−x60=13d)\;\;\frac{x}{75-30}=\frac{x+20}{75-15}\;\;\Leftrightarrow\;\;\frac{x}{45}=\frac{x+20}{60}=\frac{x}{60}+\frac{1}{3}\;\;\Leftrightarrow\;\;\frac{x}{45}-\frac{x}{60}=\frac{1}{3}d)75−30x=75−15x+20⇔45x=60x+20=60x+31⇔45x−60x=31d) ⇔ 4x−3x=60 ⇔ x=60\phantom{d)}\;\;\Leftrightarrow\;\;4x-3x=60\;\;\Leftrightarrow\;\;x=60d)⇔4x−3x=60⇔x=60
Ansatz zu c)40+x71−38=4056−38\dfrac{40+x}{71-38}=\dfrac{40}{56-38}71−3840+x=56−3840nach dem zweiten Strahlensatz, falls die Stücke mit den Längen 56 und 38 parallel sind.
Ansatz zu d)20+x75−15=2030−15\dfrac{20+x}{75-15}=\dfrac{20}{30-15}75−1520+x=30−1520
y/15=(y+20)/30
y/15=(y+20+x)/75
System mit den Lösungen x=60 und y=20
Ich sehe keinen Grund, die Aufgabe durch Hinzunahme einer weiteren Variablen zu Verschlimmbessern.
Eine geeignete Hilfsline (rot) und sich zwei daraus ergebende neue Teillängen (blau) führen zu (x+20):20=60:15.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos