Bitte künftig auf korrekte Bezeichnungen und Rechtschreibung achten, bevor du etwas absendest. Du hast auch eine gewisse Bearbeitungszeit.
Habe ein s zu einem a gemacht und ein p zu einem ρ (kleines griechisches rho für Dichte). Der folgende Link ist wichtiger als das Bild. Im Bild siehst du, was momentan in der Wikipedia genau steht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichte und https://de.wikipedia.org/wiki/Griechisches_Alphabet#Klassische_Zeich…

Text erkannt:
\begin{tabular}{|llllllll|}
\hlinen,nn,n & ϖ & Pilria & pilin) & p & (p) & p.um=impon & Is \\
\hline P. & e & Rho (po) & r(pw) & r(n) & [1.1 [T] & r & [p.p] \\
\hlineΣ,σ & s."c" & Sigma (oivua) & sigmagorywa) & s & [s.|z) & s & II \\
\hline
\end{tabular}

Text erkannt:
Die Dichte ρ (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V :
ρ=Vm