Nehme an, dass es einen Punkt gibt, der mit beiden Gleichungen bestimmt werden kann. Bezeichne ein t als s und setze dann, die Gleichunge gleich. Danb hast du drei Gleichungen mit zwei Unbekannten. Falls die Geraden windschief sind, kommt es zum Widerspruch.
3+2s=1+2t6+4s=3t4+1s=3+1t
Wenn ich vom doppelten der 3.Gleichung die 1 Gleichung abziehe , bekomme ich die richtige Aussage.
5=5
Die Geraden sind also nicht windschief.
t=−2
s=−3
S(−3;−6;1)